Powerbank Werbegeschenke mit Logo bedrucken
Powerbank: ideales Werbegeschenk für Vieltelefonierer
Powerbanks verlängern die Laufzeit von Akkus aller Art. Von iPhone und iPad über TabletPCs und eBook-Reader bis hin zu Digitalkameras, MP-Playern ... einfach alles, was einen Akku und einen passenden Stecker hat.
Mit den mobilen Zusatzakkus überbrücken Sie die Zeit bis zur nächsten verfügbaren Steckdose.
Wir haben für Sie hier alle Infos rund um die Powerbank auf einen Blick zusammengefasst: Was tut eine Powerbank, welche ist für meinen Anlass die richtige, was sind eigentlich mAh ...
Nachstehend finden Sie unsere Powerbank-Highlights und danach eine große Auswahl unterschiedlichster Modelle.
Mit der Filterfunktion grenzen Sie die Auswahl ein, sodass Sie schnell das richtige Geschenk für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner finden! Die stylischen XD-Design-Powerbanks aus dem Video filtern Sie beispielsweise so, alle Preise berechnen Sie sofort online.
-
Solar Powerbank aus Metall mit 4.000 mAh Speicherkapazität, inkl. Ladekabelab 12,07 €ohne Werbeanbringung
Mehr Akkuleistung für Smartphones & TabletPCs & Co.
Fast jeder hat heutzutage ein Smartphone oder einen Tablet-PC. Das gilt natürlich insbesondere für die User, die ihre Mobilgeräte geschäftlich nutzen und häufig auf Messen und Geschäftsreisen sind. Da ist es besonders ungünstig, wenn man das Handy nicht rechtzeitig aufladen kann, weil wieder einmal keine Steckdose verfügbar ist.
Mitunter passiert es auch, dass man in der Hektik des Arbeitsalltags einfach vergisst, das Smartphone zwischendurch mit neuer Energie zu versorgen. Wer täglich telefoniert, Mails liest und viel im Internet surft, verbraucht die Akkukapazität vom Handy und Tablet schnell.
Damit derartige Missgeschicke in Zukunft nicht mehr vorkommen, gibt es neben Ladesteckern für's Auto die praktischen Powerbanks.
Powerbank: schnelle Energieversorgung für unterwegs
Powerbanks sind robuste mobile Zusatz-Akkus, mit deren Hilfe ein Smartphone oder Tablet-PC unkompliziert unterwegs aufgeladen wird. Einzige Voraussetzung ist natürlich, dass man den Notfall Akku zuvor lange genug an der Steckdose hatte.
Die externen Ladestationen sind handlich und leicht und finden sogar in kleinen Westentaschen Platz. Man lädt sie einfach an der heimischen Steckdose oder im Betrieb auf. Einige Modelle sind mit Mini-Solarzellen ausgestattet, sodass man sie besonders nachhaltig auch mit Sonnenstrom befüllen kann: zu den Solar-Ladegeräten.
Die Ladestationen sind auch mit Android und Apple Tablet-PCs nutzbar. Diese Geräte haben jedoch einen höheren Energiebedarf als Handys, was man beim Kauf des Notfall Akkus unbedingt berücksichtigen sollte. Wir empfehlen mindestens 5.000 mAh, siehe Beispielrechnung unten.
Zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Notebooks und Laptops sind die nützlichen Stromversorger jedoch nicht geeignet: Sie haben eine Ausgangsspannung von 5 V, während die mobilen Computer in der Regel 11 bis 19 V Spannung benötigen. Für sie gibt es jedoch spezielle Laptop Reserve-Akkus für unterwegs.

Zum Aufladen von Smartphone und Co. verbinden Sie einfach das das externe Ladegerät mit derm zu ladenden Device. Um die Backup Batterie wieder mit frischer Energie zu betanken, verwenden Sie ebenfalls das mitgelieferte Ladekabel. Die mitgelieferten Ladekabel verfügen in der Regel über einen Micro-USB-Anschluss, mit dem alle gängigen Android-Smartphones geladen werden können. Manche ältere Smartphone-Modelle, MP3 Player und Navis haben allerdings ihren "eigenen" Anschluss. Für sie gibt es spezielle Adapter-Sets, sodass man sie trotzdem via Notfall Akku unproblematisch mit Strom versorgen kann.
Das selbe gilt für Apple-Geräte: Hier benötigen Sie spezielle Adapter oder Kabel zum Laden der Geräte - was Apple-Nutzer aber schon gewohnt sind. Die von Apple mitgelieferten Kabel können einfach mit der Powerbank verbunden werden, sodass keine zusätzlichen Kabel oder Adapter notwendig sind. Auf Wunsch sind aber auch spezielle Apple-Kabel als Zubehör verfügbar.
Welche Powerbank ist die richtige?

Mobile Ladegeräte gibt es in diversen Größen, Ausführungen und Ladekapazitäten. Die Wahl der Powerbank hängt davon ab, für welchen Einsatz Sie den Akku verschenken möchten.
Wenn Sie einen Zusatzakku für ein Smartphone suchen, empfehlen wir Ihnen eine Powerbank mit mindestens 2.200 mAh, je nachdem, welches Modell Ihre Kunden einsetzen. Für einige Modelle, beispielsweise iPhone4, iPhone5 oder das Samsung Galaxy S4, gibt es speziell angepasste Powerbanks. Auf der sicheren Seite sind Sie jedoch mit geräteunabhängigen Modellen.
Sie sind auf der Suche nach einem Zusatzakku für ein Tablet PC, dann empfehlen wir Ihnen eine Powerbank mit mindestens 5.000 mAh, für iPads ab 10.000 mAh.
Bitte bedenken Sie dabei, dass eine Powerbank je nach Zielgruppe nicht zwangsläufig einen Akku komplett aufladen muss. Manchmal genügt es auch, eine gewisse Zeit bis zur nächsten Steckdose zu überbrücken. So schonen Sie Ihr Budget und bieten Ihren Kunden dennoch ein nützliches Werbegeschenk.
Reserveakku-Beispielrechnung:
Ein Kindle Fire HD 8.9 hat laut Hersteller eine Akku-Kapazität von circa 6.000 mAh. Eine Powerbank mit 6.000 mAh verdoppelt also die Laufzeit des Tablets annähernd.
Ein iPhone 5S hat demgegenüber einen verhältnismäßihg kleinen Akku mit "nur" 1.570 mAh. Die 6.000 mAh-Powerbank könnte das Smartphone also mehr als drei mal nachladen. Hier würden Sie Ihren Kunden also auch mirt einem kleinen 2.200 mAh-Akku schon lange weiterhelfen.
Aktuell gängige Smartphones verfügen über Akku-Kapazitäten von circa 1.400 bis 3.300 mAh. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen eine Powerbank mit mindestens 2.200 mAh. Aktuell gängige Tablet PCs verfügen über Akku-Kapazitäten von circa 4.300 bis 9.000 mAh. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen eine Powerbank mit mindestens 5.000 mAh.
Was sind mAh und was sagt die Ampere-Angabe aus?
mAh ist die Abkürzung für Milli-Amperestunde und bezeichnet hier die Ladungsträgerkapazität eines Akkus. Die Größe mAh sagt also grob gesagt aus, wie viel Energie auf einer Powerbank bzw. in Ihrem Geräteakku gespeichert werden kann. Diese Größe wird aussagekräftig, wenn man die Kapazität der Powerbank mit der Kapazität des zu ladenden Gerätes vergleicht.
Die Ampere-Angabe ist grob gesagt die Angabe, wie "schnell" der Strom vom Zusatzakku zum zu ladenden Gerät übertragen wird: Powerbanks mit "kleiner" Kapazität sind in der Regel mit einem Ampere (1A) ausgestattet. Um Große Akkus, beispielsweise von TabletPCs, schnell laden zu können haben große Notfallakkus meist 2.1 A, schicken den Strom also "doppelt so schnell" von Powerbank zu iPad und Co.
Dabei gilt es zu beachten, dass die Spannung zum zu ladenden Gerät passt! Smartphones können ggf. mit 2.1 A "überfordert" sein. Daher sind Powerbanks mit zwei Anschlüssen oft mit einem 1A und einem 2.1A-Anschluss versehen um beiden Anforderungen gerecht zu werden.
Powerbanks: Qualität und Sicherheit
Die praktischen Ladestationen für den mobilen Einsatz sind entweder in eine Kunststoff- oder eine Metallhülle (meist Aluminium) eingebaut. Je nach Budget, Firmenfarben und gewünschter Wirkung beim Beschenkten wählen Sie das für Sie passende Modell. Wir empfehlen Ihnen, sich Muster der für Sie intreressanten Modell senden zu lassen, sodass Sie das Preis-Leistungsverhältnis prüfen können. Das ist direkt im Artikel möglich, legen Sie einfach mit dem "Muster bestellen"-Buton die Muster in den Warenkorb und führen Sie die Bestellung durch.
Einige Ladestationen haben zusätzlich eine LED Ladestandanzeige, sodass der Nutzer genau erkennen kann, wie viel Strom sein Reserve-Akku noch liefert. Auch andere spannende Zusatzfeatures wie eine integrierte Taschenlampe sind verfügbar. Powerbanks mit besonders großem Akku verfügen teilweise über mehrere Anschlüsse, sodass Sie auch mehrere Geräte gleichzeitig nachladen können.
Bei einigen Modellen wählen Sie zwischen hochwertigen Qualitätsakkus und Marken-Akkus von Samsung, Toshiba etc. Gerade bei preis-sensiblen Modellen aus der Streuartikel-Kategorie kann das den entscheidenden Preiskick für Ihr Budget ausmachen.
In den meisten handelsüblichen Ladegeräten sind Lithium-Batterien verbaut, die eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer bieten. Bei herkömmlicher Nutzung sind sie dank einer speziellen Ladeelektronik-Sicherung außerstande, sich zu überladen oder einen Kurzschluss zu verursachen. In der Regels sind mindestens 500 Ladezyklen der verbauten Akkus garantiert.
Unter normalen Bedingungen können die Batterien weder explodieren noch sich selbst entzünden. Dank spezieller Schutzmechanismen werden auch das Überladen und Kurzschlüsse verhindert. Anerkannte Prüfzeichen wie beispielsweise GS, ROHS etc. sichern die Qualität der Powerbanks.
Powerbank als Werbegeschenk
Auch als Werbeartikel sind die kleinen mobilen Stromversorger optimal geeignet. Mit Ihrem Firmenlogo und Ihrem Werbeslogan versehen, sind sie ein sinnvolles Giveaway, das Ihren Kunden mit Sicherheit gefallen wird.
Immer, wenn der mit dem stylischen Zusatz-Akku Beschenkte sein Handy auflädt, wird er an Sie und Ihr Unternehmen erinnert. Und da er das meist recht häufig tut, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Ihre Werbebotschaft auch noch von anderen Menschen wahrgenommen wird.
Auf diese Weise können Sie für noch mehr Reichweite sorgen und Ihre Marke und Ihr Unternehmen noch bekannter machen. Gleichzeitig bauen Sie ein positives Markenimage bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern auf!
Preisgünstigere externe Ladestationen sind als Streuartikel und wertiges Messegeschenk optimal geeignet. Höherwertige mit größerer Ladekapazität oder/und zusätzlichen Funktionen ausgestattete Notfallakkus machen sich gut als Werbegeschenke für langjährige Kunden, Geschäftsfreunde und Mitarbeiter.
Die nützlichen mobilen Ladestationen werden aus verschiedenen Materialien und in vielen Farben, Größen und Ausführungen hergestellt. So ist auch für Ihre Corporate Identity sicherlich ein passendes Modell verfügbar.
Viele Reserve-Akkus können sogar, passende zu Ihrer CI, eingefärbt werden. Dabei werden Metall-Powerbanks eloxiert, bei Kunststoff-Powerbanks wird der Kunststoff speziell für Sie nach Pantone eingefärbt und die Powerbank individuell für Sie gefertigt.
Falls Sie den handlichen und platzsparend zu verstauenden Zusatz-Akku mit dem Logo Ihres Unternehmens und Ihrer Corporate Identity versehen möchten, lassen Sie Kunststoff Notfall Akkus bedrucken und Metall-Akkus mit einer Lasergravur verzieren. Auf einigen Metall-Modellen ist auch ein Druck möglich, wir beraten Sie gerne. Die meisten Kunststoff-Werbegeschenke werden mithilfe des Siebdruck- oder Tampondruck und des Fotodruck-Verfahrens (Digitaldruck) bearbeitet.
Bei der Wahl Ihres Werbemittels sollten Sie jedoch darauf achten, dass die auf der Ladestation zur Verfügung stehende Fläche groß genug dafür ist: Runde, ovale, rechteckige, zylindrische und smartphoneartig geformte Modelle bieten unterschiedlich viel Platz für Ihr Logo. Die Angaben zur Werbefläche entnehmen Sie bitte den jeweiligen Artikeldetails.
laprinta-Powerbanks als Werbegeschenke
Bei laprinta finden Sie ein breites Sortiment an hochwertigen Notfall Ladegeräten für Handys und Tablet-PCs. Da unsere Powerbank Werbemittel qualitätvoll verarbeitet sind, hat der Beschenkte lange Freude an seinem praktischen "Helfer in der Not".
laprinta liefert Ihnen viele dieser mit Ihrem Firmenlogo versehene Werbemittel in attraktiven Geschenkverpackungen. Je nach Modell kann es sich dabei um einen Karton oder ein Geschenksäckchen handeln, aber auch hochwertige Kunststoff-Boxen können der Standard sein. Darüber hinaus führen wir modellabhängig auch weitere Geschenkverpackungen und anderes Zubehör, das Sie mit Ihren Logo-Powerbanks kombinieren können.
Besonders edel wirken die sehr flachen Ladestationen aus Metall. Ihr Firmenzeichen wird an gut sichtbarer Stelle mithilfe der Lasertechnologie eingraviert. Wenn Sie eine Gravur mit einer farbigen Oberfläche kombinieren (z.B. blau-schimmernd, antrazit, schwarz oder auch in Ihrer Wunschfarbe eloxiert), so scheint diese besonders effektvoll aus der farbigen Oberfläche heraus -diese Veredelungsart gefällt uns für Metall-Powerbanks am besten.
Powerbanks in Wunschform
Ein besonderes Highlight für Messen, Produktpräsentation und Co. sind Powerbanks in Ihrer individuellen Form:
- in der Form Ihres neuesten Produktes,
- in der Form Ihres Maskotchens,
- in der Form eines Weihnachtsbaums oder anderen saisonal passenden Motivs,
- in der Form Ihres Logos,
- in (fast) jeder Form, die Ihnen einfällt!
Powerbanks mit Express-Logoservice
Manchmal kommt ein spontanes Event unerwartet, Budget wird kurz vor Messe-Beginn noch frei oder Sie benötigen schnell ein hochwertiges Werbegeschenk für einen Kunden.
Dann lassen Sie sich vom laprinta Express-Logoservice überraschen: Ausgewählte Reserve-Akkus sind ab europäischem Lager verfügbar und können so teilweise innerhalb weniger Tage nach Druckfreigabe an Sie versendet werden. Bitte sprechen Sie uns mit Ihrem Wunschtermin an, wir beraten Sie realistisch und zeigen Ihnen die Möglichkeiten kompetent auf. Die verfügbaren Powerbanks mit Express-Druck oder -Gravur finden Sie hier im Shop - nutzen Sie einfach den Filter!
Worauf warten Sie noch? Jetzt Preise online berechnen!
Ob auf einer Messe, direkt im Unternehmen oder als Geschenk an Ihre treuen Kunden: Bei laprinta kaufen Sie diese Produkte besonders günstig und in hoher Auswahl. Sie haben Fragen zu einem der Produkte oder zum Druckprozess, den Lieferzeiten oder einer anderen Produkteigenschaft? Gerne steht Ihnen unser Kundensupport zur Verfügung.
Wählen Sie jetzt Ihr Wunschmodell hier im Shop und berechnen Sie die Kosten inklusive Druck sofort online!