Pralinen mit Logo oder Werbebotschaft bedrucken
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Pralinen mit Logo, als Giveaway unverwechselbar
Neben den Standard-Werbeträgern wie bedruckten Kugelschreibern oder Schlüsselbändern, die Besucher einer Firma, Konferenzteilnehmer oder Hotelgäste regelmäßig bekommen, gibt es Werbegeschenke, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut: Pralinen mit Firmenlogo als Giveaways, die so zu einer unverwechselbaren Gabe gestaltet wurden. Will man sie selbst bedrucken lassen, sind folgende Punkte zu überdenken.
Werbegeschenk Individuell und einprägsam
Jeder rechnet damit, auf seinem Arbeitsplatz Stift und Block des Gastgebers als Werbegeschenk vorzufinden. Meist enden diese vergessen in einer Schublade. Wegwerfartikel, die Firmen zur Werbung bedrucken lassen, hinterlassen selten einen nachhaltigen Eindruck. Einkaufstaschen mit Firmenlogo werden nicht von allen gern verwendet, und die Anzahl von USB-Sticks mit begrenztem Speicherplatz, die man regelmäßig benutzt, ist begrenzt.
Warum nicht lieber etwas, das tatsächlich überrascht und dazu noch einen Mehrwert aufweist?
Sei es nun der plötzliche Appetit auf etwas Süßes in einem eher trockenen Vortrag oder nur der Wunsch, etwas mit seinen Händen anzufangen, während man dem Redner zuhört, oder die Süßigkeit als willkommenes Mitbringsel für daheim: Die enge Verbindung von Schokolade und Wohlgefühl ist sehr weit verbreitet und wird auch unbewusst den Moment des Glücks ("Süß! Sahnig!") dauerhaft mit dem Spender dieser Gabe verbinden. Zudem haben Pralinen gegenüber anderen Werbeträgern den psychologisch unschätzbaren Mehrwert, mehrere Sinne anzusprechen und damit weitaus einprägsamer zu sein als herkömmliche Giveaways. Man sieht, fühlt, hört (z.B. Zellophanverpackung oder das Knacken der frischen Schokolade, wenn sie zerbissen wird), riecht und schmeckt sie. Gleich, welcher Sinn beim Beschenkten der wichtigste ist - eine hochwertige Kleinigkeit zum Naschen spricht wirkt auf jeden Fall.
Etwas Planung ist nötig
Will die Firma die edlen Schokoladenstückchen als Werbegeschenk nutzen, gilt es einiges zu bedenken.
- Wer ist die Zielgruppe für dieses Werbegeschenk?
- Wird ein Einzelstück oder eine Kombination geplant?
- Rund oder eckig, mit welcher bedruckbaren Fläche?

Je nach Beantwortung dieser Fragen schränkt sich die Auswahl ein. Die aus einer farbneutralen (weißen) Zuckerschicht bestehende Druckfläche ist meist klein. Muss das Logo oder Banner angepasst werden? Gerade Schrift, die zum Firmenlogo gehört, sollte noch mühelos lesbar sein und im Zweifelsfall für die Gestaltung lieber weggelassen werden. Obwohl dem Farbdruck mit Lebensmittelfarben technisch kaum Grenzen gesetzt sind, ist auch zum Zweck der Deutlichkeit und Überzeugungskraft beim Bedrucken weniger oft mehr. Beschränkt man sich für den Aufdruck auf zwei oder drei Farben, wirkt die Umsetzung von Logo oder Schriftzug graphisch zumeist deutlicher und damit prägnanter.
Der Hersteller weiß, was machbar und wirkungsvoll ist - ein ausführliches Kundengespräch ist deshalb genauso wichtig wie die Bereitschaft des Auftraggebers, Empfehlungen zu berücksichtigen. Zu bedenken ist nicht nur der Anlass für dieses Giveaway, der die Auswahl der gewählten Süßwaren mit Logo einschränkt (Vollmilch mit süßer Füllung passt nicht unbedingt für schwierige Verhandlungspartner aus der Finanzbranche) - auch andere Faktoren müssen die Funktion als Werbeartikel beachtet werden: das Alter der Zielgruppe (Nüsse, Kokosraspeln oder Karamell sind bei dritten Zähnen keine Verlockung) oder die Jahreszeit (Joghurt oder Beere passen eher in den Sommer, Zimt und Mandeln eher zu Weihnachten. "Weibliche" Schokolade kann in Weiß und mit fruchtiger Füllung erfolgreich sein, dunkle mit hohem Kakaoanteil passt eher in die "männliche" Kategorie. Vorsicht auch mit Alkohol und Allergenen - die Firma, welche die Werbeartikel in Auftrag gibt, sollte eine Liste dieser Inhaltsstoffe für den Fall der Nachfrage bereithalten.
Im Zweifelsfalls sollte man sich deshalb auf Klassiker beschränken und exotische Versionen speziellen Anlässen überlassen - der Hersteller berät dabei gern und kann aufgrund seiner Erfahrung Hinweise geben, die der Auftraggeber allein nicht beachtet hätte.
Was es noch zu beachten gilt
Rein technisch muss neben einer ausreichenden Vorlaufzeit zum Konfekt mit Logo bedrucken lassen bedacht werden, dass gerade hochwertige Stücke nicht unbegrenzt haltbar sind. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass die Lieferung der Pralinen mit Logo so erfolgt, dass die Schokolade den Transport unbeschadet übersteht und nicht schmilzt (diese Gefahr besteht keinesfalls nur im Sommer). Am sichersten ist es, wenn der Hersteller Über-Nacht-Transporte anbietet und der gut isolierten Lieferung Kühlpacks beilegt.
Sollte es sich bei der Entscheidung für dieses Werbegeschenk um eine längerfristige Erwägung handeln, ist ein Probedruck (mit Verkostung) nahezu unerlässlich. Erst in der Umsetzung zeigt sich, ob die Gestaltung nach dem Bedrucken so wirkt, wie sich der Auftraggeber dies wünscht.